Hohe Qualität und artgerechte Haltung steht bei unseren Lammfellen an erster Stelle: Konkret heißt das, dass jedes unserer Felle eine strenge Qualitätskontrolle durchläuft. So stellen wir sicher, dass Sie ausschließlich Produkte erhalten, an denen Sie viele Jahre lang Freude haben.
Hochwertige und Qualitätsgeprüfte Lammfelle von Felloase
Handverlesene Lammfelle
Jedes unserer Lammfelle wird von unserem Kürschnermeister aufwändig geprüft. Nur die schönsten Lammfelle nehmen wir anschließend für Sie in unser Sortiment auf. Das gewährleistet unseren hohen Qualitätsstandard.
Lammfell aus artgerechte Freilandhaltung
Einzigartige Premium Lammfelle aus 100% Freilandhaltung
Wir führen ausschließlich Lammfelle, die aus 100% Freilandhaltung stammen. Ein Großteil unserer Lammfelle stammen von der Englischen Küste, aus Australien, Neuseeland und den Niederlanden.
Unsere Lammfelle haben einen natürlichen, gelblichen Farbton. Das garantiert, dass es sich um ein sorgfältig behandeltes Naturprodukt handelt. Weiße Lammfelle sind nur durch starken Chemieeinsatz herzustellen, was wir konsequent ablehnen.
Lammfell ist ein Naturprodukt und soll es auch bleiben. Daher haben wir ausschließlich Lammfelle im Sortiment, die mit geringem oder gar keinem Chemieeinsatz gegerbt wurden. Unsere Öko-Lammfelle sind sogar komplett chemiefrei!
Lammfell ist ein echtes Naturprodukt und vereint einzigartige Eigenschaften. Mit der richtigen Verarbeitung bleibt das Lammfell flauschig, atmungsaktiv, schmutzabweisend, robust und gesundheitsfördernd. Diese Attribute zeichnen unserer Lammfelle auf einzigartige Weise aus und machen sie zu unseren hochwertigsten Produkten.
Die hohe Qualität aus artgerechter Haltung steht bei unseren Lammfellen an erster Stelle: Konkret heißt das, dass jedes unserer Felle eine strenge Qualitätskontrolle durchläuft. So stellen wir sicher, dass Sie ausschließlich Produkte erhalten, an denen Sie viele Jahre lang Freude haben.
Herkunft unserer Lammfelle
Lammfell aus artgerechter Haltung
Unsere ökologisch gegerbten Lammfelle stammen aus England – genauer gesagt von der englischen Küste. Die Schafe und Lämmer leben hierbei in reiner, artgerechter Freilandhaltung. Das raue Küstenklima sorgt für die einzigartige Farbzeichnung der Lammfelle.
Gegenüber deutschen Fellen haben unsere Öko-Lammfelle eine geringere Gelbfärbung, denn deutsche Felle sind weitaus gelber. Die Lammfelle aus England haben ein sehr weiches Leder und werden nicht ausgekämmt. Daher ist die komplette Unterwolle vorhanden, was die Lammfelle besonders flauschig macht. Der besonders hohe Lanolingehalt der Wolle macht sie außerdem schmutzabweisend.
Unsere Öko-Lammfelle werden nur mit natürlichen Salzen und Mineralien gegerbt und ausschließlich mit ökologischen Buchenholzspänen entfettet. Sie haben zudem noch die natürliche Tierform, da die Beinansätze am Fell nicht gerade abgeschnitten werden. Dadurch erhalten Sie ein respektvoll behandeltes, naturbelassenes Produkt, dass dennoch hochwertig behandelt wurde.
Jedes unserer Lammfelle wird von unserem Kürschnermeister geprüft. Foto: Stephan Forstmann
Unsere anderen Lammfelle haben ihren Ursprung in Australien und Neuseeland. Die neuseeländischen oder auch „New-Zealand Lammfell“ genannten Felle sind qualitativ die besten weltweit:
Lammfelle kommen aus reiner Freilandhaltung – Die Tiere sind 365 Tage im Jahr im Freien
Die Freilandhaltung ermöglicht großen Herden eine sehr artgerechte, tierfreundliche Haltung, da die Tiere in ihrer natürlichen Umgebung leben können
Wind und Wetter sorgt für beste Wolle und dicke Unterwolle
seidiger Glanz
besonders seidiger Griff
strapazierfähige Wollfasern
Leder sehr robust und Widerstandsfähig
unsere Felle wurden noch nie geschoren, Sie finden deshalb keine hässlichen Schurspuren im Fell
Eigenschaften unserer Lammfelle
echtes Naturprodukt
temperaturregulierend
vielseitig nutzbar
antibakteriell und antiallergene Wirkung
strapazierfähig
viele Varianten verfügbar
Die Wolle des Lammfells ist ein wahres Wunderwerk der Natur, denn es kann 20- 30% Wasserdampf aufnehmen ohne dass sich das Fell feucht anfühlt. Daher eignet es sich ideal für die Verwendung im eigenen Haushalt. Lammfelle bestehen zu 100% aus Eiweißproteinen. Das ist ein besonderer Vorteil, denn Eiweiß ist kein Nährboden für Viren und Bakterien.
Die Lammfell-Fasern
Neben der Eigenschaft, Wasserdampf aufzunehmen, besitzt die Lammfellfaser weitere positive Eigenschaften, die dieses Fell so wertvoll machen. Die einzigartige Form der Fellfaser sorgt dafür, dass Staub- und Schmutzpartikel abgestoßen werden und daher nicht am Fell haften bleiben. In der Regel langt es, dass Lammfell aufzuschütteln um es vom Staub zu befreien.
Pflegetipps zum Lammfell
Ökologisch gegerbte Lammfelle sollten prinzipiell nie gewaschen werden!. Bürsten Sie stattdessen das Fell aus und schütteln Sie es auf – nutzen Sie hierfür eine Fellbürste!
Einige chemisch gegerbte Felle sind waschbar. Halten Sie sich an die folgenden Regeln um Schäden am Fell zu vermeiden:
Das Waschen des Felles sollte generell nur mit Fellen gemacht werden, die explizit dafür geeignet sind.
Waschen Sie das Lammfell im Schonwaschgang bei 30°C.
Es wird empfohlen, ein Fell-Waschmittel zu benutzen.
Das Fell sollte nicht geschleudert werden, da dies die Fasern zerstören kann.
Trocknen Sie das Lammfell ausschließlich bei Zimmertemperatur.
Nutzen Sie keinen Trockner und legen Sie es auch nicht auf die Heizung oder in die Mittagssonne.
Geben Sie dem natürlichen Trocknungsvorgang zwei bis drei Tage Zeit.
Es empfiehlt sich, das Fell gelegentlich in seine ursprüngliche Form zu ziehen, um Verformungen zu vermeiden.
Zusätzlich sollte ein Lammfell nur in den seltensten Fällen gewaschen werden, da dies das Leder nach und nach beschädigt.
Vorteile vom Lammfell
Zwischen den einzelnen Fasern das Lammfells kann die Luft zirkulieren. Der ständige Luftaustausch ist dadurch gewährleistet.
Lammfell ist nicht nur eine geeignete Unterlage für die kalten Monate im Winter. Oftmals wird behauptet, dass während der Sommermonate die Hitze unerträglich wird und sich ein Hitzestau bildet, wenn man ein Lammfell als Bettunterlage verwendet. Doch in Wirklichkeit ist genau das Gegenteil der Fall. Die warme Luft kann durch die Fasern zirkulieren und ein ständiger Luftaustausch ist gewährleistet, wodurch man weniger schwitzt.
Bei hoher Luftfeuchtigkeit wird sich das Lammfell niemals nass oder feucht anfühlen, denn es kann im Vergleich mit Baumwolle doppelt so viel und um ein Vielfaches mehr Feuchtigkeit aufnehmen als Polyester. Lamm- und Schaffelle sind allesamt atmungsaktiv und feuchtigkeitsregulierend. Im Winter dient das Fell als natürliche Isolierung und speichert die Wärme, im Sommer findet eine gute Luftzirkulation statt, was den Körper kühlt.
Lammfelle für Allergiker
Für Allergiker sind medizinisch gegerbte Felle sehr gut geeignet. Der dabei verwendete Gerbstoff ist frei von chemischen Verbindungen und Lösungsmitteln. Bei diesem Vorgang wird das Fell leicht gelblich verfärbt, was aber für den Menschen völlig unbedenklich ist. Lamm- und auch Schaffell haben eine antibakterielle Wirkung und Allergiker können somit die weiche Unterlage meist bedenkenlos verwenden.
Lammfellunterlagen helfen oftmals bei Beschwerden wie Rheuma, Rückenschmerzen und Muskelverspannungen. Das trockene und warme Klima hilft bei einem erholsamen und entspannten Schlaf. Eine Lammfellbettunterlage hat also einige Vorteile:
Die Unterlage hält im Winter warm und führt im Sommer die Hitze ab
nimmt viel Feuchtigkeit auf, ohne sich dabei nass anzufühlen
wirkt antibakteriell und ist für Allergiker gut geeignet
hilft bei Beschwerden wie Rheuma, Rückenschmerzen und Verspannungen
ist einfach zu reinigen
Warenkorb
Die durchgestrichenen Preise entsprechen dem bisherigen Preis in diesem Online-Shop.